8 EHF EUROPEAN LEAGUE MEN Season 2023/24 1 HC Kriens-Luzern Nachdem DIE RECKEN in der letzten Woche bereits ihr Ticket für die Hauptrunde der European League gelöst haben, empfängt die Mannschaft um Kapitän Marius Steinhauser heute den HC Kriens-Luzern zum letzten Heimspiel in der Gruppenphase in der Swiss Life Hall. Mit dabei ist auch der ehemalige RECKENSpieler Fabian Böhm, der seit 2022 in Luzern aktiv ist. Die niedersächsischen Spitzenhandballer durften zuletzt über zwei Siege gegen AEK Athens HC jubeln, während die Schweizer sich gegen Górnik Zabrze beim 30 : 30-Unentschieden ihren ersten Punkt sicherten. Gegründet wurde der schweizerische Verein im Jahr 1966. Seither wird in Luzern auch Handball gespielt. Der sportliche Durchbruch gelang der Mannschaft dabei im Jahr 2007 als sie in die NLA, die höchste Liga in der Schweiz, aufgestiegen sind. 2011 erreichte man in Luzern dann den dritten Platz in der Abschlusstabelle. Auch auf dem internationalen Hallenboden haben die Schweizer bereits Erfahrungen gesammelt. In der Saison 2011/12 spielten sie im Challenge Cup, in dem sie sogar das Viertelfinale erreichten und auch für den EHF Cup hat sich die Mannschaft aus Luzern in den Spielzeiten 2014/15 und 2017/18 qualifiziert. Die Chance sich für die Gruppenphase der European League zu qualifizieren, ließen die Schweizer 2020 und 2021 ungenutzt, sind in dieser Saison aber richtig im Wettbewerb angekommen. Nach der vergangenen Spielzeit feierte der HC Kriens-Luzern mit dem Gewinn des Schweizer Pokalwettbewerbs außerdem den ersten Titel der Vereinsgeschichte. Momentan belegt Luzern hinter den Kadetten Schaffhausen den zweiten Platz in der schweizerischen Liga. Aus bisher 13 Spielen holte das Team von Trainer Peter Kukucka 18 Punkte und liegt somit gleichauf mit dem Drittplatzierten GC Amicitia Zürich. Nach der abgelaufenen Saison mussten sich die Schweizer von einigen Spielern verabschieden. Unter ihnen befinden sich Torhüter Rok Zaponsek, Rechtsaußen Levin Wanner sowie die Rückraumlinken Tim Rellstab und Aljaž Lavric. Seit 2022 spielt Andy Schmid in seiner Schweizer Heimat bei Kriens-Luzern. Der größte Transfer zur aktuellen Spielzeit ist der kroatische Kreisläufer Željko Musa, der zuvor bei RK Zagreb spielte und auch schon für den SC Magdeburg in der Bundesliga aktiv war. Unter den Neuzugängen befinden sich außerdem Jonas Schelker von der HSG Wetzlar und Radojica Cepic der vorher bei AEK Athens HC, einem direkten Gegner in der European League Gruppenphase, unter Vertrag stand. Das Hinspiel in der Schweiz entschieden DIE RECKEN mit 31: 23 für sich. Obwohl es zur Halbzeit noch Unentschieden stand, setzten sich Niedersachsens Spitzen- handballer am Ende souverän durch und behaupteten beide Punkt für sich. Zuletzt fuhr das Team von Trainer Christian Prokop in der European League in Athen einen 34 : 29-Sieg ein und wird deshalb mit viel Rückenwind in die heutige Partie starten. SCHWEIZER WOLLEN ERSTEN SIEG IN DER GRUPPENPHASE zu Gast in Hannover
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=