multimediaPDF - RECKEN BOTE - SG BBM Bietigheim - 27.03.2025

6 RECKEN-BOTE | SG BBM BIETIGHEIM | SAISON 2024/2025 Von der Landesliga bis in die Bundesliga Die Spielgemeinschaft aus Baden-Württemberg entstand im Jahr 1997 durch den Zusammenschluss der Traditionsvereine TSV Bietigheim und TV Metterzimmern. In ihrer Debütsaison 1997/98 startete sie in der Landesliga. Ein bedeutender sportlicher Erfolg gelang im Jahr 2005 mit dem Aufstieg in die 2. Handball-Bundesliga. Ein weiterer Meilenstein in der Vereinsgeschichte folgte 2007 mit der Fusion mit der SpVgg Bissingen. Die Mannschaft etablierte sich souverän in der zweiten Liga und belegte – mit Ausnahme der ersten Saison – stets einen einstelligen Tabellenplatz. Nach der Saison 2014/15 gelang schließlich der Sprung in die „stärkste Liga der Welt“, die Handball-Bundesliga. Der Verbleib in der höchsten Spielklasse war jedoch nur von kurzer Dauer, da der direkte Wiederabstieg folgte. Nach drei weiteren Jahren in der 2. Bundesliga reichte der zweite Platz in der Saison 2017/18 für den erneuten Aufstieg in die erste Liga. Doch auch dieses Mal musste die SG BBM Bietigheim nach nur einer Saison den Gang zurück in die zweite Liga antreten. Unvergessen bleibt der dramatische letzte Spieltag der Saison 2018/19: Ein Sieg gegen den direkten Konkurrenten VfL Gummersbach hätte den Klassenerhalt gesichert. Das Duell endete jedoch mit einem 25 : 25-Unentschieden, wodurch beide Teams abstiegen. Nutznießer dieses Ergebnisses waren die Eulen Ludwigshafen, die aufgrund des Remis der direkten Konkurrenten die Klasse halten konnten. Nach dem denkbar knappen Scheitern des direkten Wiederaufstiegs in der Saison 2019/20 mit einem dritten Platz und dem deutlichen Verpassen der Aufstiegsränge in der darauffolgenden Saison als Tabellenachter gelang es den Verantwortlichen der SG BBM Bietigheim, Iker Romero als neuen Cheftrainer zu verpflichten. Der einstige spanische Weltklasse-Handballer war zuvor für die TSV HannoverBurgdorf als Co-Trainer von Carlos Ortega tätig und betreute als Cheftrainer die A-Junioren der RECKEN-Schmiede. In dieser Rolle förderte er Talente wie Justus Fischer und Martin Hanne, die sich mittlerweile in der Bundesliga etabliert haben. Romero trat in Bietigheim die Nachfolge des Isländers Hannes Jón Jónsson an, der ebenfalls eine Vergangenheit bei den RECKEN hatte: Von 2008 bis 2012 stand er als Spieler für die TSV Hannover-Burgdorf unter Vertrag und war am Bundesligaaufstieg 2009 aktiv beteiligt. Mit Till Hermann findet sich zudem ein weiterer Spieler im aktuellen Bietigheimer Kader mit Verbindungen nach Hannover. Der Linksaußen, der erst kürzlich seinen Vertrag verlängert hat, wurde von 2013 bis 2016 in der RECKEN-Schmiede ausge- bildet und stand zweimal in dieser Zeit auch im Bundesligakader der Niedersachsen. Weitaus erfolgreicher ist die Damenabteilung der SG BBM Bietigheim. Seit dem Aufstieg in die höchste Spielklasse im Jahr 2010 krönte sich die Mannschaft in den Jahren 2017, 2019, 2022, 2023 und 2024 zur deutschen Meisterin. Zudem sicherte sie sich dreimal den DHB-Pokal (2021–2023) und gewann den DHB-Supercup insgesamt fünfmal (2017, 2019, 2021, 2022, 2023). Auch auf internationaler Ebene feierte das Team einen bedeutenden Erfolg: 2022 triumphierte die SG BBM Bietigheim in der EHF European League und vollendete damit das Triple aus Meisterschaft, Pokalsieg und europäischem Titel. In den bisherigen fünf Duellen in der Handball-Bundesliga konnte die TSV Hannover-Burgdorf drei Partien für sich entscheiden. Einmal gingen die zwei Punkte an Bietigheim, während das Hinrundenspiel dieser Saison mit einem 28 : 28-Unentschieden endete. Auch im DHB-Pokal trafen die beiden heutigen Kontrahenten zweimal aufeinander, wobei jede Mannschaft einmal als Sieger vom Feld ging. IKER ROMERO TRIFFT AUF EX-KLUB

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=