30 RECKEN-BOTE | SC DHFK LEIPZIG | SAISON 2024/2025 ZWEI TALENTE AUS DER EIGENEN JUGEND IM FOKUS DER BUNDESLIGAMANNSCHAFT Neues aus der RECKEN-Schmiede -Schmiede Energiegeladen im Spiel - Euer Photovoltaik-Partner aus Burgdorf! www.solarservice-norddeutschland.de 05136/97530 Nach der vorzeitigen Vertragsauflösung auf Wunsch von Max Gerbl hat die TSV Hannover-Burgdorf entschieden, die entstandene Lücke mit Talenten aus der eigenen RECKEN-Schmiede zu schließen. Mit dem 22-jährigen Daniel Weber und dem 20-jährigen Renke Rohrweber rücken zwei Perspektivspieler in den Fokus. Daniel Weber ist derzeit im Rahmen eines Zweitspielrechts für den Drittligisten TuS Vinnhorst aktiv und wird dort weiterhin wertvolle Spielpraxis in der 3. Liga sammeln. Renke Rohrweber spielt für die zweite Mannschaft der RECKEN und kämpft mit seinem Team momentan in der vierthöchsten Spielklasse um den Aufstieg in die 3. Liga. In einem kurzen Doppelinterview stellen sich die beiden Talente aus dem eigenen Nachwuchs vor. Hallo Daniel, hallo Renke, seit wann seid ihr Teil der RECKEN und für welche Vereine habt ihr vorher gespielt? Weber: Ich bin 2019 nach Burgdorf gewechselt und habe 2022 mein Debüt für die Bundesligamannschaft gegeben. Zuvor war ich für den VfL Horneburg aktiv, davor spielte ich für meinen Heimatverein TSV Bremervörde. Aktuell besitze ich zudem ein Zweitspielrecht für den TuS Vinnhorst. Rohrweber: Im Juli 2017 bin ich zu den RECKEN gewechselt und habe somit seit meinem ersten Jahr in der C-Jugend für Burgdorf gespielt. Davor habe ich bei der HSG-Hannover-West gespielt. Gibt es Erlebnisse aus eurer Zeit beim TSV, die euch besonders in Erinnerung geblieben sind? Weber: Ganz besonders in Erinnerung geblieben sind mir meine ersten Einsätze in der Bundesliga sowie meine ersten Tore. Ein Höhepunkt war mein Debüt im Februar 2022 in Flensburg, als ich zwei Tore erzielen konnte. Rohrweber: Ein besonderer Moment für mich waren meine ersten beiden Spiele für DIE RECKEN. Ich glaube das größte Erlebnis, was mir in Erinnerung geblieben ist, war das Trainingslager mit der Bundesligamannschaft in Dänemark zum Anfang dieser Saison. Welche Ziele habt ihr für die Zukunft? Weber: Für die Rückrunde erst einmal viel Spaß und Erfolg. Dabei möchte ich so viele Eindrücke wie möglich mitnehmen und daran wachsen. Rohrweber: Meine Ziele für die Zukunft sind, dass ich mich in der 1. Bundesliga etabliere und dort auch dem Handball etwas mitgeben kann. Aber auch abseits des Handballs interessiere ich mich sehr für Informatik und möchte dort im Softwarebereich in der Zukunft einiges erlernen. Wiwe würdet ihr euch selbst als Handballspieler beschreiben? Weber: Ich würde mich selbst als ehrgeizigen und mannschaftsdienlichen Spieler beschreiben, der stets mit einer positiven und fröhlichen Haltung zum Erfolg der Mannschaft beiträgt. Rohrweber: Die ersten Adjektive, die mir einfallen sind ruhig, diszipliniert, ehrgeizig und nervenstark. Außerdem würde ich mich als experimentierfreudig bezeichnen, da ich gerne auch neue Würfe ausprobiere, um mein Repertoire zu erweitern. Auch habe ich Spaß daran gegen den Torwart im 7-Meter-Werfen anzutreten.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=