multimediaPDF - RECKEN BOTE - THW Kiel 04.06.2025

6 RECKEN-BOTE | THW KIEL | SAISON 2024/2025 REKORDMEISTER BLICKT AUF LANGE TRADITION ZURÜCK Der Turnverein Hassee-Winterbek e. V. von 1904 wurde am 4. Februar 1904 in der damaligen Gemeinde Hassee und ihrem Ortsteil Winterbek gegründet. Ursprünglich konzentrierte sich das sportliche Angebot ausschließlich auf das Turnen und richtete sich zunächst nur an männliche Mitglieder. Ab dem Jahr 1907 erhielten auch Frauen die Möglichkeit, am Vereinssport teilzunehmen. Im Jahr 1923 wurde Handball als zweite offizielle Sportart aufgenommen – noch vor anderen Disziplinen wie beispielsweise der Leichtathletik. Die heutige Profihandballabteilung, die THW Kiel Handball-Bundesliga GmbH & Co. KG, wurde am 1. Juli 1992 rechtlich ausgegliedert. Der Stammverein, der Turnverein Hassee-Winterbek e. V. von 1904, hält weiterhin 26 % der Stimmrechte an der Gesellschaft. Als einer der traditionsreichsten und erfolgreichsten Handballvereine der Welt genießt der THW Kiel internationales Ansehen. Mit einer beispiellosen Titelsammlung und jahrzehntelanger Konstanz an der Spitze des Handballs hat sich der Verein aus Schleswig-Holstein einen festen Platz in den Geschichtsbüchern des Sports gesichert. Der Grundstein für den sportlichen Ruhm des THW Kiel wurde bereits in den 1950er-Jahren gelegt. Die Mannschaft wurde 1957, 1962 und 1963 erstmals Deutscher Meister. Ab den 1990er-Jahren begann dann eine Ära der Dominanz: Zwischen 1994 und 2023 holte der THW insgesamt 20 weitere deutsche Meistertitel – darunter viele in Serie, etwa von 2005 bis 2010 oder in den Jahren 2012 bis 2015. Mit insgesamt 23 Meisterschaften ist der THW Rekordhalter in der Handball-Bundesliga. Doch nicht nur in der Liga, auch im Pokalwettbewerb ist Kiel regelmäßig erfolgreich: 13 DHB-Pokalsiege, zuletzt in dieser Spielzeit sowie 13 Supercup-Titel zeugen von der ungebrochenen nationalen Klasse des Teams. Auch in der Frühzeit des deutschen Handballs war Kiel stark: Zwei Titel im Feldhandball in den Jahren 1948 und 1950 gehören ebenfalls zur Vereinshistorie. Auch international hat der THW Kiel große Erfolge gefeiert. Besonders herausragend sind die vier Siege in der EHF Champions League (2007, 2010, 2012 und 2020), dem prestigeträchtigsten Wettbewerb des europäischen Klubhandballs. Hinzu kommen vier EHF-Pokalsiege (1998, 2002, 2004, 2019) sowie der Gewinn des Titels als Vereinseuropameister 2007. Ein besonderes Highlight war der Sieg bei der Vereinsweltmeisterschaft im Jahr 2011, mit dem der THW sich auch auf globaler Ebene als beste Vereinsmannschaft präsentieren konnte. In der Geschichte des THW spielten einige herausragende Einzelspieler für den Verein. Gleich sieben Profis wurden während ihrer aktiven Zeit im Klub zum Welthandballer des Jahres gewählt – ein Rekord, den kein anderer Verein seit Einführung der Aus- zeichnung im Jahr 1988 überbieten konnte. Den Anfang machte Magnus Wislander im Jahr 1990. Der schwedische Ausnahmespieler wurde später sogar von der Internationalen Handballföderation zum Welthandballer des Jahrhunderts (2000) ernannt. Es folgten weitere Weltstars: Henning Fritz (2004), Nikola Karabatic (2007), Thierry Omeyer (2008), der heutige Trainer Filip Jícha (2010), Daniel Narcisse (2012) und Niklas Landin, der die Auszeichnung gleich zweimal gewann (2019 und 2021). Die jüngste individuelle Auszeichnung ging an den noch jungen Mittelmann Elias Ellefsen á Skipagøtu, der 2023 zum ersten U-23-Welthandballer des Jahres gekürt wurde. Jene Auszeichnung, die RECKE Renars Uscins für das Jahr 2024 verliehen bekommen hatte. Die Bilanz aus 31 Bundesligaspielen spricht ganz klar für den Rekordmeister aus Kiel: In 27 Begegnungen gingen sie als Sieger vom Feld, eine Partie endete unentschieden. Lediglich drei Spiele gewann die TSV Hannover-Burgdorf – zwei davon in heimischer Halle, darunter das letzte Aufeinandertreffen vergangene Saison in der RECKEN-Festung. Im DHB-Pokal gingen die Schleswig-Holsteiner zweimal als Sieger vom Feld, eine Begegnung konnten die Niedersachsen für sich entscheiden. Pokalsieger zu Gast Aktueller DHB-

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=