multimediaPDF RECKEN BOTE TVB Stuttgart 31.10.2024

6 RECKEN-BOTE | TVB STUTTGART | SAISON 2024/2025 TVB Stuttgart will Abstiegskampf vermeiden Der derzeitige Tabellenvorletzte aus Stuttgart befindet sich momentan in einer schwierigen Phase und bleibt hinter den eigenen Erwartungen zurück. Dennoch wird die Mannschaft alles daran setzen, in der RECKEN-Festung den zweiten Saisonsieg zu erringen. Der TVB 1898 Stuttgart wurde im Jahr 1898 als TV Bittenfeld gegründet. Im Jahr 1925 wurde die Handballabteilung ins Leben gerufen, in der zunächst Feldhandball gespielt wurde. Nach einer erfolgreichen Phase, in der der Verein von 1947 bis 1949 in die Endspiele um die Württembergische Meisterschaft im Feldhandball einziehen konnte, gelang dem TVB in der Saison 1960/61 der Aufstieg in die höchsten Spielklassen sowohl im Feld- als auch im Hallenhandball. Zur Saison 1973 übernahm Günter Schweikert die Rolle des Spielertrainers. Interessanterweise ist er der Vater von Jürgen Schweikert, dem aktuellen Geschäftsführer, sowie von Michael Schweikert, dem heutigen Trainer des Vereins. Die Erfolgsgeschichte der Mannschaft aus dem Waiblinger Stadtteil Bittenfeld nahm in der Saison 2002/03 ihren Lauf, als sie über die Regionalliga im Jahr 2006 in die zweithöchste deutsche Spielklasse aufstieg. In der 2. Bundesliga Süd spielte das Team bis 2011 insgesamt fünf Spiel- zeiten, bevor diese in eine eingleisige Liga umgewandelt wurde. In dieser neu gegründeten Liga erzielte der TVB nach einem dritten Platz in der Saison 2014/15 den Aufstieg in die stärkste Liga der Welt. Seit ihrem Aufstieg hat sich die Mannschaft aus Baden-Württemberg in der Liga etabliert und einen Abstieg bislang vermieden. Das bisher beste Ergebnis erreichte das Team in der vergangenen Saison mit einem respektablen elften Tabellenplatz. Seit der Saison 2015/16 tritt der Verein unter dem Namen TVB 1898 Stuttgart auf. Die Heimspiele werden seit der Saison 2021/22 in der Porsche-Arena ausgetragen, die über ein Fassungsvermögen von mehr als 6.000 Zuschauern verfügt. In der jüngeren Vergangenheit war der ehemalige Jugendtrainer der RECKEN und Co-Trainer der Bundesligamannschaft, Roi Sánchez, zur Saison 2021/22 Trainer des TVB. Sánchez wurde im September 2022 entlassen, nachdem er die ersten fünf Spiele seiner zweiten Saison bei den Stuttgartern verloren hatte. Mit Kai Häfner, Europameister von 2016, steht im aktuellen Kader noch ein aktiver Ex-Spieler der RECKEN auf dem Spielfeld. Das Team aus der Landeshauptstadt Baden-Württembergs vollzog im Sommer einen personellen Umbruch und trennte sich von insgesamt acht Spielern. Darunter befanden sich namhafte Akteure wie der 206-fache deutsche Nationaltorwart Silvio Heinevetter sowie die Rückraumspieler Adam Lönn und Egon Hanusz. Auf der Zugangsseite verstärkten sich die Schwaben mit sieben Neuzugängen, darunter fünf Spieler aus dem europäischen Ausland und mit Nico Bacani ein vielversprechendes Talent aus der eigenen A-Jugend. Ein besonderer Coup gelang mit der Verpflichtung des erfahrenen Bundesliga-Rückraumspielers Lenny Rubin von der HSG Wetzlar, der in den vergangenen vier Spielzeiten jeweils als bester Feldtorschütze der Wetzlarer glänzte. Das Saisonziel der Schwaben ist es, mindestens den zehnten Platz in der Tabelle zu erreichen, um jegliche Gefahr des Abstiegs zu vermeiden. Die heutigen Kontrahenten trafen in der Geschichte der stärksten Liga der Welt bereits 19 Mal aufeinander. Viermal konnten die Stuttgarter als Sieger vom Platz gehen, während zwei Begegnungen unentschieden endeten. In zwölf Spielen behielten hingegen DIE RECKEN die Oberhand. In der zurückliegenden Saison 2023/24 setzten sich die Stuttgarter im Hinspiel mit 32 : 28 durch. In der Rückrunde vor heimischer Kulisse feierte die Mannschaft von Christian Prokop einen 33 : 30-Erfolg. Im DHB-Pokal standen sich beide Teams bisher nur einmal gegenüber: In der zweiten Runde der Saison 2022/23 sicherten sich die Niedersachsen mit einem Sechs-Tore-Vorsprung den Sieg. KAI HÄFNER ZU GAST AN ALTER WIRKUNGSSTÄTTE

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=