KODEX STEINHUDER MEER Ein Jahr danach ARTIKEL VON: EMKE HILLRICHS In unserer letzten Ausgabe haben wir bereits über den Kodex Steinhuder Meer geschrieben, den ein jeder, der diesen wunderschönen Naturpark Steinhude Meer erleben, erhalten und genießen möchte, verinnerlichen sollte. Wir habe einen wunderbaren Naturpark mit einer 32 Quadratkilometer großen Wasserfläche mit angrenzenden Naturschutz- und Landschaftsschutzgebieten im Osten und Westen, mit Mooren, Schilfgebieten und Feuchtwiesen. Im Norden und Süden haben Besucher, Urlauber und alle sonstigen Interessierten die Möglichkeit, auf und an die Wasserfläche heranzukommen. In den Orten Steinhude mit Promenaden, Hafen, Badeinsel und Strandterrassen, Hagenburg mit dem Hagenburger Kanal vom Schloss bis ans Meer sowie die Promenade nach Steinhude und der Nordseite in Mardorf mit dem Wasserwanderweg und dem Strand an der weißen Düne und dem Kiter- und Surferstrand. Hier können alle Freizeitaktivitäten von Besuchern, Urlaubern, Gruppen, Einheimischen und Zugereisten im Wassersport wie Schwimmen, Rudern, Paddeln, Windsurfen, StandUpPaddeln (SUP), Segeln, Kiten, Elektroboot fahren, aber auch Spazierengehen an den Promenaden, oder mit der weißen Flotte zum Wilhelmstein, Mardorf oder eine Rundreise über das Meer unternehmen. Ausgebaute Wege führen um die Wasserfläche durch Moore und unterschiedlichste Wiesenlandschaften und laden zum Spazierengehen und Wandern oder zu einer Fahrradtour ein. In interessanten Ausstellungen in den Mooren und Wiesenlandschaften kann man viele Hinweise über die Natur und Entwicklungen dieser Gegend und der heimischen Vogelwelt bekommen. An das leibliche Wohl ist auch an vielen Stellen gedacht. Hier werden durch die Hotels, Gaststätten, Kioske und den Biergärten am Ufer des Meeres viele Leckereien zur Stärkung und zum Genießen angeboten. Nun ist Naturschutz, Touristik und sportliche Ereignisse schon ein schwieriger Spagat an sich und es bedarf Absprachen, Diskussionen, Rücksichtnahmen und eines positiven Miteinanders mit allen beteiligten Gruppen. Dieses Gebiet erleben, genießen und nutzen zu dürfen, bedarf gegenseitigem Respekt und Rücksichtnahme. Mitte des letzten Jahres wurde der Kodex Steinhuder Meer, den eine Gruppe interessierter Menschen aus Politik, Natur- und Tierschutz, Wirtschaft, Tourismus, Wassersport mit allen sich darstellenden Facetten erarbeitet hat, der Öffentlichkeit in vielen unterschiedlichen Veranstaltungen vorgestellt. Eine dieser Veranstaltungen fand im Segelclub Großenheidorn (SVG) im Rahmen einer Musikveranstaltung statt. Der 14
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=