SAILAWAY | Ausgabe 1 - 2025

Seemannsgarn Das Flüstern des Windes, das Rauschen der See, schenken einem das Glück einfach zu existieren. Du magst Zeit und Meeresstrom anbinden, aber Du kannst Liebe und Licht nicht verbergen. Ein Mensch ohne Träume ist wie ein Boot ohne Segel. Auf jedem Schiff, ob’s dampft, ob’s segelt, gibt’s einen, der die Sache regelt. Bei schönem Wetter kann jeder segeln. Erst bei Sturm zeigt sich der wahre Kapitän. Fliegt die Kuh hoch übers Dach, ist der Wind nicht gerade schwach. Schiffsordnung: §1 Der Kapitän hat immer recht, §2 sollte der Kapitän einmal nicht recht haben, tritt automatisch §1 in Kraft. Nur der Proviant, der auf dem Schiff ist, ernährt die Besatzung. Gegen den Wind zu segeln, bringt häufig schneller ans Ziel, als sich mit dem Wind treiben zu lassen. Um schöne Aussicht zu haben, blicke aufs Meer und bleibe auf dem Lande. Scheint die Sonne auf das Schwert, macht der Schiffer was verkehrt. Es ist nicht immer der Wind, wenn die Boote wackeln. SEEMANNSSPRÜCHE UND ZITATE Der Großbaum hat immer recht, erst danach kommt, was der Skipper sagt. Lieber ein Häschen in der Koje, als eine Möwe an Deck. Seefahrt-Zitate In 20 Jahren wirst Du mehr enttäuscht sein über Dinge, die Du nicht getan hast, als über Dinge, die Du getan hast. Also löse die Knoten, lauf aus dem sicheren Hafen aus und erfasse mit Deinen Segeln die Passatwinde. (Mark Twain) Wenn Du ein Schiff bauen willst, so trommele nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre den Männern die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupery) Wer in den Hafen der Ehe vor Anker geht, sollte auch wissen, wie man die Segel für die Reise ins Glück setzt. (Marliese Zeidler). Der Pessimist klagt über den Wind, der Optimist hofft, dass er dreht, der Realist richtet das Segel aus. (Sir William Ward) Wie grüßt man einen Segler auf dem Wasser? Kreuzen sich die Wege zweier Boote, wird eher non-verbal miteinander kommuniziert. Wenn sich die beiden Boote am nächsten sind, hebt man ruhig eine Hand, um dem anderen Boot zu signalisieren, dass man es gesehen hat. Das Winken mit 2 Armen sollte unterlassen werden, da dieses als Notsignal gilt. Foto © Hans-Heinrich Schmid Bild KI generiert

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=