StaffelStab · Heft Nr. 1 · September 2025

Athlet von der LG Osterode verbesserte seine Vorlauf-Zeit von 11,06 sek in der finalen Entscheidung auf 10,71 sek und sicherte sich mit Vorsprung den Landesmeistertitel. Über die doppelte Distanz feierten die Athleten des DSC Oldenburg einen Doppelsieg: Jakob Buchberger wurde in 22,44 sek Landesmeister und Vereinskollege Bastian Schwarz gewann in 23,03 sek den Vizetitel. Es war nicht der einzige DSC-Sieg an diesem Wochenende, denn während Bastian Schwarz über die 400m in neuer persönlicher Bestzeit von 50,46 sek die Nase vorn hatte und Podestplatz Nummer zwei einfuhr, kam über die 800m niemand an DSC-Athlet Matti Niederheide vorbei. Das Lauftalent, das die Normen für die U20- und U23-DM bereits in der Tasche hat, ließ die Uhren nach 1:54,63 min stoppen und verwies seinen Konkurrenten Mika Pikutzki – er startet für die LG Osnabrück - auf den zweiten Rang. Die Athleten der LG Osnabrück waren allerdings über die 3000m und im Hochsprung der männlichen Jugend U20 erfolgreich: Matthias Apel absolvierte die siebeneinhalb Runden Hitzeschlacht im Marschweg-Stadion Landesmeisterschaften der U16 und U20 in Oldenburg mf. Der kleine Swimming-Pool im Zielbereich wurde dankend angenommen, denn die hochsommerlichen Temperaturen des LM-Wochenendes hatten es in sich: Rund 570 Athlet*innen aus ganz Niedersachsen kamen am 21. und 22. Juni im Marschweg-Stadion in Oldenburg zusammen, um die diesjährigen Landesmeister*innen in den Einzeldisziplinen der U20 und U16 zu küren. Die Hitze hielt sie dabei nicht davon ab, im Zielspurt noch einmal alles zu geben, die Wurfgeräte in neue Sphären fliegen zu lassen und wahren Teamgeist zu zeigen. Nach fünf Jahren Pause richtete der NLV Kreis Oldenburg-Stadt erstmals wieder diese große Veranstaltung aus und bekam viel Lob für eine tolle Atmosphäre im Stadion, gelungene Sprungwettbewerbe vor der großen Haupttribüne und einen reibungslosen Ablauf – trotz rund 1.000 Meldungen. Titel für den DSC Oldenburg und die LG Osnabrück Traditionell viel Aufmerksamkeit auf sich ziehen konnten die Entscheidungen über die 100m. In der männlichen Jugend U20 sprintete Fjare Lorin Zirbus an Position eins ins Ziel. Der in unschlagbaren 9:14,93 min und Hochspringer Nevio Völkel überquerte zum ersten Mal in dieser Sommersaison 2,04m. Beide schnappten sich die Titel. Im Wurfbereich der U20 setzte Hammerwerfer Marius Numrich ein Ausrufezeichen: Der neue Landesmeister von der SVG GW Bad Gandersheim schleuderte sein sechs Kilogramm schweres Wurfgerät erstmals auf 67,74m und schob sich damit auf Rang drei der aktuellen Deutschen Jahresbestenliste vor. Disziplinen- und Vereinskollegin Friederike Heinichen begeisterte in der weiblichen Jugend U20: Als U18-Athletin – die NK1-Norm hat die Wurfspezialistin in diesem Jahr mit dem U18-Hammer bereits erfüllt – schleuderte sie den vier Kilogramm schweren Hammer am Wochenende auf 49,70m. Platz zwölf in der Deutschen Bestenliste der U20. Paula Terhorst unterbietet Norm für Tampere Über die 100m der weiblichen Jugend U20 dominierte Hallen-Landesmeisterin Serafina Kempf die Konkurrenz. Die Top-Sprinterin von der LG Wilhelmshaven verbuchte mit 11,78 sek eine weitere schnelle Zeit auf ihr Konto und ließ Luna Fischer vom VfL Eintracht Hannover nicht an sich heran. Über die längeren Distanzen gingen gleich vier Landesmeistertitel an den VfL Löningen. Vor allem für Paula Terhorst lohnte sich die Anreise, denn die 17-Jährige konnte im MarschwegStadion die Norm für die U20-Europameisterschaften in Tampere abhaken. Nachdem das zuletzt in Pfungstadt noch nicht geklappt hatte, beendete die Löningerin die 800m unangefochten nach 2:06,79 min – 2:07,80 min brauchte es für die internationale Meisterschaft. Über die 1500m und 3000m krönte sich Vereinskameradin Lera Miller zur Landesmeisterin. Pia Albers vom VfL Löningen feierte über die 400m Hürden nicht nur die Landesmeisterschaft, sondern auch eine neue persönliche Bestzeit von 60,78 sek. Einen Doppelsieg in der weiblichen Schnelle Sprints trotz warmen Temperaturen: Hier Tessa Luttermann (378 - SV Nienhagen) (Fotos: Birte Grote) NLV-StaffelStab September 2025 · 12

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=