StaffelStab · Heft Nr. 1 · September 2025

Jugend U20 gab es zudem für Savanna-Sara Wölfer. Die Mehrkämpferin vom TK zu Hannover stürmte über die 100m Hürden nach 14,62 sek ins Ziel und katapultierte ihre vier Kilogramm schwere Kugel auf 11,26 Meter. Jaron Diehr, Hans Kobmann und Aaron Funck klettern an die Deutsche Spitze Die niedersächsischen Athleten der M15 bejubelten in Oldenburg die ein oder andere neue Top-Platzierung in der Deutschen Bestenliste: Auf den zwei Stadionrunden lieferten sich Jaron Diehr vom VfL Wolfsburg und Hans Kobmann vom Braunschweiger Laufclub ein spannendes Rennen um den Meisterwimpel und pushten sich gegenseitig zu neuen Hausrekorden. Während Diehr mit 1:58,41 min nun zum zweiten Mal die Zwei-MinutenMarke unterbot, schaffte Kobmann das in 1:59,59 min zum ersten Mal. Die beiden Niedersachsen sind momentan die Nummer Eins und Zwei in Deutschland. Auch Speerwerfer Aaron Funck konnte das Publikum in Staunen versetzen: Der Speer des Athleten vom TV Jahn Walsrode übertraf in Oldenburg die 60-Meter-Marke – Premiere! Mit 60,26m sicherte sich Funck mit gut 20 Metern Vorsprung den Landesmeistertitel und schob sich auf Rang zwei der Deutschen Bestenliste. Im Weitsprung der M15 hatte Liam Zentarra vom Garbsener SC allen Grund zum Jubeln: sprang zur neuen persönlichen Bestleistung von 6,27m und löste damit das Ticket für die Deutsche Jugendmeisterschaft in Ulm. Über die 80m Hürden, im Stabhochsprung und im Kugelstoßen kam in der M15 niemand an Paul Stebner vom MTV 49 Holzminden vorbei: Mit 14,01m im Stoßen und 11,58 sek über die Hürden stellte der dreifache Landesmeister zwei neue persönliche Bestleistungen auf. Weitere Mehrfachsiege im Nachwuchs In der M14 ließen zwei Athleten vom BV Garrel aufhorchen: Während Justus Herrmann über die 800m und 3000m Landesmeister wurde, präsentierte Mark Otten im Kugelstoßen und Speerwurf sein Wurftalent. Mit 11,51m und 40, 81m durfte er die Siegerurkunde entgegennehmen. Außerdem wurde Arne Brockhaus vom TV Dinklage Meister im Hoch- und Weitsprung. Ähnlich mit den Doppel- und Mehrfachsiegen verhielt sich das auch in der weiblichen Jugend U16. Newcomerin Tamina Heller wurde nicht nur über die 100m und die 80m Hürden ihrer Favoritenrolle gerecht, sondern legte insbesondere im Weitsprung eine Schippe drauf: Das junge Talent vom TV Langen flog auf 6,02m. In Deutschland ist sie nun eine der wenigen W15-Athletinnen, die jemals die Sechs-Meter-Marke durchbrochen hat. Ebenfalls ein starkes Wochenende erwischten Greta Katharina Pauli und Valerie Fehlandt: Paul vom VfL Stade nahm im Diskus- und Speerwurf den Titel mit nach Hause und Fehlandt ließ sich die Siege über die 300m- und 800m-Distanz nicht nehmen. In der W14 freuten sich die Läuferinnen der LG Neustadt Nord über zwei Landesmeistertitel und einen Doppelsieg: Über die 800m – es stellten sich insgesamt 22 Athletinnen an die Startlinie – erreichten die LGAthletinnen Nele Zwicker und Adele Urbonas auf Rang eins und zwei die Ziellinie. Ihre Uhren stoppten nach 2:19,97 min und 2:20,03 min. Vereinskollegin Sophia Eickmann ließ sich den Sieg über die 3000m nicht nehmen. Sie benötigte für die siebeneinhalb Runden 11:20,11 min. Sowohl im Kugelstoßen als auch im Diskuswurf ging der Titel in der W14 in diesem Jahr nach Burgdorf: Amalia Stadnichuk katapultierte ihre Wurfgeräte auf 11,02m und 33,89m. Für eine sensationelle Teamleistung wurden die Athletinnen vom TSV Bremervörde im Staffelwettbewerb der weiblichen Jugend U16 belohnt. Marit Hinck, Stine Wittich, Tamia Kett und Mina Kosch brachte ihr Staffelholz nach 51,64 sek ins Ziel und behaupteten sich damit gegen 13 andere Vereine aus Niedersachsen. Glückwünsche für Tamina Heller (TV Langen) NLV-StaffelStab September 2025 · 13 Siegerehrung 100 m M14. Sieger: Magnus von Döllen (TuS Frisia Goldenstedt)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=