StaffelStab · Heft Nr. 1 · September 2025

Impressum Herausgeber Offizielles Organ des Niedersächsischen Leichtathletik-Verbandes e.V. Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover T. 0511 - 33 89 00, info@nlv-la.de V.i.S.d.P. Viktoria Leu (Geschäftsführerin) Redaktion & Jan de Vries (jdv), Martha Fahrenkrug (mf), Claudia Nyhuis (cn), Yannick Reinecke (yr) und Anton Siemer (as) Autoren Produktion Umweltdruckhaus Hannover GmbH, Klusriede 23, 30851 Langenhagen Erscheinungs- 24. Jahrgang, zweimal jährlich. Für unverlangt eingereichte Beiträge oder Bilder wird keine hinweise Haftung übernommen und es besteht kein Veröffentlichungsrecht. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des NLV wieder. Die Redaktion behält sich das Recht vor, Leserbriefe zu kürzen (ohne den wesentlichen Inhalt zu verändern) bzw. aus Platz- gründen nicht zu veröffentlichen. Titelbild Hinweis auf die neue NLV-App ZKZ 13102 Red-Schluss für die nächste Ausgabe Nr. 2/25: 31.10.2025 Wir leicht ATHLETEN! machen ® Liebe Freundinnen und Freunde der Leichtathletik, wir blicken auf eine Freiluftsaison mit einer großen Auswahl von kleinen Wettkampfveranstaltungen, World Ranking Meetings, Landes- und Deutschen Meisterschaften zurück. Die Herausforderungen der Vorbereitung all dieser Veranstaltungen für optimale Bedingungen zur Erzielung guter Leistungen werden oft ungesehen im Hintergrund bewältigt. Aber ohne die unermüdlichen Akteure hinter den Kulissen würde es diesen wichtigen Aspekt unserer wundervollen Sportart Leichtathletik nicht geben. So gilt der ausdrückliche Dank diesen Organisatoren und selbstverständlich allen Wettkampfmitarbeitern, die bei jeder Wetterlage und in jeder Situation tolle Arbeit leisten. Der NLV macht sich immer wieder einen guten Namen bei der Ausrichtung von Deutschen Meisterschaften. Nachdem das Jahr 2025 mit „nur“ zwei DMs zum Durchschnaufen dienen soll, werden wir in den Folgejahren unter anderem wieder mit der dreitägigen Mehrkampfmeisterschaft für alle Altersklassen in Hannover alle Hände voll zu tun haben. Daneben wird die DM Langstrecke, angereichert mit den Langstaffeln, nach 10 Jahren erneut in Celle stattfinden. Das Team um Ditmar Grote möchte unbedingt Spitzenleichtathletik im Kreis Uelzen präsentieren, so dass neben einer Bewerbung für die DM 10 km im Jahr 2026 auch eine für die DM Cross im Jahr 2027 abgegeben wurde. Dieses Engagement mit bereits zahlreichen Landes- und Deutschen Meisterschaften ist sehr bemerkenswert. Den Kommunen, die zum Erhalt oder einer Aufwertung der Trainings- und Wettkampfstätten beitragen, gilt ein besonderer Dank. Wissen wir doch alle, wie schwer es ist, für diese freiwilligen Leistungen in den kommunalen Haushalten Mittel zur Verfügung zu stellen. Aber auch die Förderprogramme von Bund, Land und den Sportbünden helfen, in die Infrastruktur zu investieren. Zwei hervorzuhebende Beispiele sind die Stadien in Osterode und Lingen, die in diesem Jahr mit dem Sparkassenmeeting (Osterode) und mit einer großen Landesmeisterschaft (Lingen) nach der Sanierung eingeweiht werden. Im nächsten Jahr wird dann hoffentlich Uelzen folgen. Ich freue mich auf die vielen Begegnungen im Verlauf der Saison, herzliche Grüße Petra Möhle, Vizepräsidentin Wettkampforganisation NLV-StaffelStab September 2025 · 1

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=