NLV-StaffelStab September 2025 · 6 DM Jugend U16 & U23 in Ulm Max Husemann gelingt Gold-Double Sekunde, für ihn der erste deutsche Meistertitel in der U23 und endgültig das Ticket für die U23-Europameisterschaft in Bergen. Aus niedersächsischer Sicht war die 400m-Entscheidung ein besonders spannendes Rennen, denn neben dem Hildesheimer stellten sich gleich drei weitere Niedersachsen in den Startblock. Florian Kroll von der LG Osnabrück – er trat als Titelverteidiger an und hatte Husemann im vergangenen Jahr in Mönchengladbach noch auf Rang zwei verwiesen – freute sich nach einer längeren Verletzungspause über die Silbermedaille und eine Zeit von 46,35sek: EM-Norm auf den letzten Drücker. Thorben Finke vom SV Sigiltra Sögel und Louis Quarata vom VfL Wolfsburg gelangen ein vierter und siebter Platz. Husemann und Rennert teilen sich den 200m-Titel Auch an Tag drei der DM ging kein Weg an Max Husemann vorbei. Über die 200m sprintete der U20WM-Teilnehmer von 2024 bereits im Vorlauf zu einem neuen Hausrekord von 20,71sek. Im abschließenden Rennen um die Medaillen wurde es dann kurios: Husemann – zu Beginn der Zielgeraden noch mit deutlichem Rückstand – legte auf den letzten 50 Metern noch einmal auf und preschte an den Berliner Justin Rennert heran, mit dem er auf die Tausendstel zeitgleich die Ziellinie überquerte. Zwar gelten die von beiden gelaufenen 20,55sek aufgrund von zu starkem Rückenwind nicht als neue persönliche Bestzeiten und EM-Normen, über die Goldmedaillen freuen konnte sich das Duo aber trotzdem. Ebenfalls auf das Podest klettern durfte in diesem Wettbewerb Milian Zirbus: Der Sprinter von Hannover 96 gewann in 20,87sek die Bronzemedaille. Über die 1500m der männlichen Jugend U23 ließ sich Tim Kalies im Zielbereich feiern: Den eher langsamen Finallauf, in dem es unter den vier Läufern mit unterbotener Norm auch um die Tickets für Norwegen ging, entschied der Athlet von der LG Braunschweig auf der Zielgeraden für sich. Als Vierter der Meldeliste war das alles andere als selbstverständlich und die Freude über die Goldmedaille und die Nominierung für die Europameisterschaft umso größer. Zudem Silber für Niedersachsen im Hochsprung: Niklas von Zitzewitz (VfL Eintracht Hannover) übersprang hier 2,04m. mf. Kalies, Hinrichs, Husemann und Co. sichern sich Tickets für Bergen und Tamina Heller läuft Deutsche U16-Bestleistung. Jubel auf der Ziellinie, Umarmungen in der Mixed Zone, ungläubige Gesichter vor den Anzeigetafeln und Tränen an der Sprunggrube – was die Emotionen anging, hatten diese Deutsche Jugendmeisterschaften alles zu bieten. Die Bedingungen im Ulmer Donaustadion waren am ersten Juli-Wochenende nicht immer top: Am Samstag war es heiß und vielen Athlet*innen machte der Rückenwind einen Strich durch die Rechnung, wenn es um neue Bestleistungen ging. Dennoch zeigte sich die U16- und U23-Spitze von ihrer besten Seite und flog auf der schnellen Ulmer Bahn in neue Sphären. Auch zahlreichen niedersächsischen Talenten gelang es, zum Saisonhöhepunkt Top-Leistungen abzurufen. Unsagbar schnell unterwegs war in Ulm Max Husemann. Der Sprinter von der Eintracht Hildesheim starrte nach dem 400m-Finale am frühen Samstagabend ungläubig auf die Anzeige im Ziel, denn da standen sie weiß auf schwarz: 45,50sek. Verbesserung der eigenen Bestleistung um fast eine Die niedersächsischen Langsprinter unter sich: Mit dem Stirnband - Max Husemann (Eintracht Hildesheim) (Foto: Martin Haslbeck)
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=