StaffelStab · Heft Nr. 2 · Dezember 2024

Sechste Plätze in der M15 Sie sind zu sechst in den Neunkampf eingestiegen. Zur neunten Disziplin stellten sich letztlich noch vier NLVAthleten an die Startlinie. Am erfolgreichsten in der M15 war Micah Schade von der LG Emstal Dörpen. Der Deutsche Meister im Weitsprung beendete seinen Mehrkampf am Samstagnachmittag auf Rang sechs. Außerdem gab es ein erfreuliches Ergebnis für den VfL Eintracht Hannover. In der Mannschaftswertung wird das Team um Jan Linschmann, Max Lucas und Christian Kulp Sechster. Vereinskollege Maximilian Weppler und Henry Ahrenshop (SV Nienhagen) mussten den Wettkampf leider vorzeitig beenden. Rang Sechs und Acht für Wölfer und Amofa In der weiblichen Jugend U18 beendete Savanna-Sara Wölfer vom TK zu Hannover ihren Siebenkampf ebenfalls auf Rang sechs. Nach einer langen Verletzungspause war es für sie der erste Mehrkampf der Saison. Sie konnte zwar nicht ihre besten Leistungen abliefern, ein Lächeln lag ihr nach den 800m dennoch auf dem Gesicht. In der letzten Disziplin verbesserte sie sogar noch einmal ihre Position im Gesamtklassement: Sie ging als Siebte ins Rennen, erreichte nach 2:31,62min die Ziellinie und rutschte mit insgesamt 4.967 Punkten einen Platz nach vorne. In der U20 durfte Bernice Amofa zur Siegerehrung: Die Siebenkämpferin vom VfL Stade tütete als Achtbeste 4.543 Punkte ein. Persönliche Bestleistungen für Justus Suhr Für den Athleten von der LG Weserbergland war es erst sein vierter Zehnkampf – und der lief richtig gut: Suhr sprintete über die 100m und 400m zu neuen Bestzeiten und sprang im Hoch-, Weit- und Stabhochsprung so hoch wie noch nie. Daraus ergab sich dann natürlich auch eine persönliche Bestleistung im Zehnkampf: Mit 6.241 Punkten belegte er in der männlichen Jugend U18 Platz 15. ganz oben aufs Treppchen steigen. Besonders viele Zähler tütete er in den Laufdisziplinen ein: Über die 100m blieb er als einziger Athlet unter der 11-Sekunden-, über die 400m als einziger unter der 50-Sekunden-Marke. Im Zielbereich nach den 1500m war nach einem kräftezehrenden Wochenende dann vor allem Erleichterung zu spüren: „Ich bin einfach froh, dass ich den Zehnkampf durchziehen konnte und es für den Sieg gereicht hat“. Die U23-Ergebnisliste konnte sich aus niedersächsischer Sicht wirklich sehen lassen. Ganz knapp am Podium vorbei schlitterte Cristian Ifrim von Hannover 96, der eine neue persönliche Bestleistung von 6.911 Punkten auf sein Konto verbuchte. Hinter ihm reihten sich Mika Funck (TV Jahn Walsrode) und Torben Prepens (TV Cloppenburg) ein. Mika Funck konnte am zweiten Tag seines Zehnkampfes richtig abliefern: Nach einer persönlichen Bestleistung im Diskuswurf übersprang der Walsroder im Stabhochsprung 4,50m. 40 Zentimeter höher als je zuvor. Tapfer zurückgekämpft und die Goldmedaille gewonnen Sieben Disziplinen, sieben Mal neu fokussieren und Enttäuschungen zurückstecken. Das raubt Energie, aber Svea Funck hat sich durchgekämpft – die Medaille dabei fest im Blick. Nach einem nicht ganz überzeugenden ersten Tag und Rang drei nach vier Disziplinen hieß es an Tag zwei: Angriff! Das gelang. Das Mehrkampftalent vom TV Jahn Walsrode sprang als beste Weitspringerin des Tages zu einer neuen persönlichen Bestweite von 5,54m. Nach 40,95m im Speerwurf stellte sie sich im abschließenden 800m-Lauf als Erstplatzierte an die Startlinie und zog in der zweiten Runde an der Konkurrenz vorbei. Mit einer Gesamtpunktzahl von 4.019 Punkten wurde die sympathische Niedersächsin Deutsche Meisterin. „Ich wollte hier vor Heimpublikum alles geben. Dass ich dabei noch die 4000-Punkte-Marke geknackt habe, ist wirklich cool“, freute sie sich. Ihr Bruder – Aaron Funck – wurde in der M14 Zehnter. Timur Schäfer vom TV Jahn Schneverdingen belegte in dieser Altersklasse Platz 17. NLV-StaffelStab Dezember 2024 · 11 oben links: die Deutsche 7-Kampf Meisterin der W15 - Svea Funck oben rechts: Timur Schäfer, DLV-Maskottchen Jule & Aaron Funck (v.l.) unten links: die Fans der Hannoveraner 10-Kämpfer unten rechts: Platz 8 in der WJ U20 - Bernice Amofa

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=