NLV-StaffelStab Dezember 2024 · 17 tend durch Jan Gutzeit) die NLV-Silbernadel überreicht. Bevor die Wettkämpfe dann starten konnten, wurden die 100 Kinder durch die beiden BFDler des NLV (Charlotte Nolte und Yannick Reinecke) auf Betriebstemperatur gebracht. Die zahlreichen Eltern, Trainer*innen und Leichtathletikbegeisterten sorgten für eine großartige Stimmung sowohl in der Halle als auch beim Crosslauf im Freien. Angetrieben durch die Anfeuerungen erzielten die Athlet*innen beeindruckende Leistungen und motivierten sich gegenseitig. Vor allem beim Crosslauf, bei frischen 4 Grad, zeigten die Athlet*innen besonderen Teamgeist und verhalfen sich zu tollen Ergebnissen. Den Gesamtsieg sicherte sich wie bereits in den vergangenen drei Jahren der SV Friedrichsfehn. Das Podium komplettierten der TSV Otterndorf auf Platz 2 und der TuS Wettbergen auf Platz 3. Die Siegerehrung hielt für viele eine Überraschung parat. Für die Plätze 4-11 gab es an diesem Tag ein GiveAway von der AOK Niedersachsen, dem Gesundheitspartner des NLV und Partner des KiLa-Cup powered by NLV. Für die Plätze 1-3 gab es zusätzlich zu den Medaillen und dem Siegerpokal für Platz 1 noch ein Sportgerätepaket von HaeSt Sportgeräte, in dem unter anderem Stabhochsprung-Stäbe für Kinder und KiLa-Speere enthalten waren. Ein großer Dank gilt an dieser Stelle der Novo Nordisk Pharma GmbH, ohne die der KiLa-Cup in dieser Form nicht umsetzbar wäre. Der Niedersächsische LeichtathletikVerband gratuliert allen Platzierten zu ihren tollen Teamleistungen und bedankt sich bei den Ausrichtern, Helfer*innen und Partnern für die Unterstützung. Die Platzierungen im Überblick: 1. SV Friedrichsfehn 2. TSV Otterndorf 3. TuS Wettbergen 4. LG Lüneburg 5. SV Molbergen 6. SC Hemmingen-Westerfeld 7. SV Warsingsfehn 8. MTV Aurich & MTV Wolfenbüttel 10. LAV Zeven 11. LG Emstal Dörpen Der SV Friedrichsfehn nutzt den Heimvorteil und verteidigt seinen Titel Für die besten Leichtathletik-Teams der U12 ging es dann Ende November in die Sporthalle: Die elf Kreisentscheider traten hier in der Hindernissprint-Staffel, dem ScherHochsprung, dem Medizinballstoßen und im Crosslauf gegeneinander an. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Ausrichter (SV Friedrichsfehn) und den NLV-Vizepräsidenten Jugend, Jan Gutzeit, startete die Veranstaltung mit einem besonderen Moment für die Trainer des SV Friedrichsfehn. Charlotte Friedrich und Eugen Slaschjow erhielten für ihre außerordentlich gute Jugendarbeit und ihr besonderes Engagement beim SV Friedrichsfehn vom NLV (stellvertreNutzen den Heimvorteil: Das Team des SV Friedrichsfehn siegt beim Finale des KiLa-Cup powered by NLV in der Altersklasse U12
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=