NLV-StaffelStab Dezember 2024 · 21 Neue Vertrauensperson im NLV – Ruth-Sophia Spelmeyer-Preuß „Es gibt keine dummen Fragen, keinen Scham und keine Tabuthemen“ mf. Sie stand bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften im Finale, ist mehrfache Deutsche Meisterin und Team-EM-Siegerin: Ruth-Sophia Spelmeyer-Preuß – eine waschechte Oldenburgerin, die Niedersachsen jahrelang auf der internationalen Leichtathletik-Bühne vertreten hat – weiß ganz genau, was das Sportlerdasein bedeutet und wie wichtig es in schwierigen Situationen sein kann, das ein oder andere offene Ohr an seiner Seite zu haben. Die 34-Jährige, die sich im letzten Jahr in den wohlverdienten Leistungssport-Ruhestand verabschiedet hat, möchte nun für junge Sportler*innen eines dieser offenen Ohren sein und unterstützt den Niedersächsischen Leichtathletik-Verband seit diesem Sommer als neue Vertrauensperson: „Ich möchte etwas von meiner Leidenschaft und Erfahrung zurückgeben und anderen Athlet*innen bei Herausforderungen Hilfestellung leisten“, so die ausgebildete Sportpsychologin. Als Sportverband, dessen Arbeit sich vorrangig an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene richtet, ist es dem NLV ein großes Anliegen, ein sich um Sicherheit und mentale Gesundheit bemühtes Klima zu schaffen. Um auf individuelle Sorgen und Nöte der niedersächsischen Leichtathlet*innen bestmöglich eingehen zu können, bedarf es Vertraulichkeit und Unabhängigkeit, die der Verband in Form der Vertrauensperson bieten möchte. „Die Sportler*innen sind in einem Alter, in dem viel passiert, Unsicherheiten entstehen, Fragen aufkommen. Da ist es wichtig, sich an jemanden wenden zu können, ohne Sorgen haben zu müssen, dass das Gesagte den Raum verlässt oder man mit Verurteilungen konfrontiert wird“, erklärt die neue Amtsinhaberin ihre Rolle: „Es gibt keine doofen Fragen, keinen Scham und keine Tabuthemen. Athlet*innen sollen sich sicher, verstanden, gesehen und gehört fühlen.“ Ruth-Sophia Spelmeyer-Preuß übernimmt die Aufgabe als Vertrauensperson von Tabea Schulz. Ihren Posten als Aktivensprecherin hat die ehemalige Langsprinterin übrigens auch noch inne: Anfang September wurden sie und ihr Kollege Casimir Matterne bei den Landesmeisterschaften in Bremen als Aktivensprecher/in wiedergewählt. Darüber haben die beiden sich gefreut: „.Ich finde es sehr wichtig, dass wir mit Casimir einen männlichen Vertreter und mir mit eine weibliche Vertreterin haben. So hoffen wir, die Ansprechbarkeit zu erhöhen.“ Für seine neue Amtszeit hat sich das Duo vorgenommen, den Athlet*innen das Thema Sportpsychologie näherzubringen. Gleichzeitig weist es aber auch auf die Eigenverantwortung der Sportler*innen hin und fordert sie auf, die eigene Stimme zu nutzen: „Wünsche und Anregungen – genauso wie Hinweise auf Missstände – sind herzlich willkommen“, so die Aktivenvertreterin: „Egal, worum es geht: Wir werden versuchen, lösungsorientiert und zugewandt zu unterstützen“. Duale Studentin für Sportwissenschaft und Training – Jaqueliné Gippner Erhalten bleibt dem Verband zudem Jaqueliné Gippner: Die gebürtige Brandenburgerin hat nach ihrem zwölfmonatigen Freiwilligendienst in diesem Monat ein Duales Studium im Bereich Sportwissenschaft und Training begonnen und wird ihre Praxisstunden als Mitglied des NLV-Trainerteams ableisten. Die theoretischen Inhalte – es geht um Themen wie Trainingswissenschaft, Sportmedizin, Leistungssteuerung und das Know How im Coaching und in der Organisation – , die sie via Fernstudium vermittelt bekommt, darf die 21-Jährige direkt mit auf den Sportplatz nehmen: Sie wird alle Disziplinblöcke durchlaufen und unter anderem die Talentfördermaßnahmen durch den Zusammenarbeit mit den zuständigen Trainerinnen und Trainern begleiten. Den Auftakt macht sie bei ihrer Mentorin und Landestrainerin Sprung Nachwuchs, Neele Rheinländer. Die Kugelstoßerin freut sich sehr auf ihre neue Rolle im Verband: „Das Duale Studium bietet mir die einzigartige Möglichkeit, schon in der theoretischen Ausbildung erste Praxiserfahrungen in meinem zukünftigen Job als Trainerin zu sammeln. Ich bin dem Niedersächsischen Leichtathletik-Verband sehr dankbar für seine Unterstützung und freue mich darauf, mich hier ausbilden zu lassen.“
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=