StaffelStab · Heft Nr. 2 · Dezember 2024

Jean Paul Bredau, Amanal Petros und Lea Meyer wechseln nach Niedersachsen letik-Duo wird vom Leitenden Landestrainer Marco Antoni trainiert und betreut. Mit Bredau als Neuzugang darf sich die niedersächsische Leichtathletik in der kommenden Zeit an einem der aktuell größten deutschen Leistungsträger im Langsprintbereich erfreuen: Der zweifache Olympionike gewann zuletzt bei der EM in Rom mit der 4x400m-Staffel Bronze, hält einen Hausrekord von 44,96sek und ist mehrfacher Deutscher Meister – sowohl in der Halle, also auch im Freien. In der kommenden Hallensaison wird Bredau allerdings noch nicht wieder im Startblock zu sehen sein. Bulmahn und er konzentrieren sich voll und ganz auf die Sommersaison 2025 – die Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Tokio ist dabei das auserkorene Ziel. Damit untermauert Niedersachsen seine Stellung als Langsprint-Hochburg, die auch von weiteren Vereinen wie beispielsweise der LG Osnabrück mit den international erfahrenen Top-Läufern Fabian Dammermann und Florian Kroll getragen wird, die ihrem Verein die Treue halten. Einer der schnellsten Deutschen Marathonläufer führt das neue Laufteam Niedersachsen an Wenn es im April 2025 um die Verteidigung seines Titels bei den Deutschen Marathon-Meisterschaften in Hannover geht, dann hat Amanal Petros auch das „passende“ Trikot an: Der Langstreckenläufer, der bei der Europameisterschaft in Rom zuletzt Bronze über die HalbmarathonDistanz gewann, verlässt zum Ende des Jahres den SSC Berlin und ist ab 2025 bei Hannover 96 unter Vertrag. „In Hannover fühle ich mich wohl und habe die besten Bedingungen für meinen Sport und meine Zukunft“, erklärte der 29-Jährige im Rahmen einer Veranstaltung, bei der er vom Deutschen Leichtathletik-Verband, laufen.de und German Road Races zum Läufer des Jahres 2024 gekürt wurde. Petros wird in Hannover das neu formierte Laufteam Niedersachsen anführen. Die Initiative, die von eichels und dem NLV auf die Beine gestellt wurde, möchte Lauftalente aus dem Bundesland vernetzen und sieht gemeinsame Trainingslager und Sportevents in der Landeshauptstadt vor. Lea Meyer zurück beim VfL Löningen Eine weitere Athletin der Deutschen Spitze startet in der nächsten Saison unter den Fahnen des NLV. Lea Meyer – Olympia-Zehnte über 3000m Hindernis – ist nach Stopps in Köln und Leverkusen wieder bei ihrem Heimatverein in Löningen unter Vertrag. Dabei trainiert sie allerdings nicht bei ihrem ehemaligen Trainer Armin Beyer, sondern behält ihren Lebensmittelpunkt weiterhin in Boston, wo die Vize-Europameisterin von 2022 in einer internationalen Trainingsgruppe und beim US-Amerikaner Marc Cogan trainiert. Es ist gar nicht mehr lange hin, bis man Meyer auf deutschem Boden vermutlich wieder im Löningen-Trikot zu sehen bekommen wird: Die mf/jdv. Wechselbörse: Der Niedersächsische LeichtathletikVerband begrüßt Jean Paul Bredau, Amanal Petros und Lea Meyer und verabschiedet sich unter anderem von der Deutschen Hochsprung-Meisterin Imke Onnen und Sprinter Deniz Almas. Jean Paul Bredau: Der Deutsche Meister mit Neustart beim VfL Wolfsburg 400m-Ass Luna Bulmahn kehrt zurück nach Hannover – und das nicht alleine: Die zweitschnellste Langsprinterin Deutschlands, die viele Jahre am Bundesstützpunkt in Hannover trainiert hatte, bevor sie sich im vergangenen Jahr einer Trainingsgruppe in Berlin anschloss, hat nun nicht nur ihren Vertrag beim VfL Wolfsburg bis 2027 verlängert, sondern verlegt auch den Trainingsstandort zurück nach Hannover. Mit von der Partie ist dabei auch ihr Lebensgefährte Jean Paul Bredau: Der 25-jährige, mit dem Bulmahn gemeinsam in Berlin trainiert hatte, verlässt den SC Potsdam und wird ab der kommenden Saison ebenfalls das grün-weiße Trikot des VfL Wolfsburg tragen. Das LeichtathJean Paul Bredau (links) wird ab 2025 für den VfL Wolfsburg an den Start gehen. Hier bei der Vertragsunterzeichnung mit Vorständin Wiebke Bachmeier (Mitte) und Luna Bulmahn (rechts) (Foto: VfL Wolfsburg) NLV-StaffelStab Dezember 2024 · 4

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=