StaffelStab · Heft Nr. 2 · Dezember 2024

Niedersächsische Erfolgsbilanz: So verlief das Wettkampfjahr 2024 dabei. Die beste Platzierung in den Einzeldisziplinen erreichte unterdessen Imke Onnen (Hannover 96) bei der EM in Rom. Im Hochsprung sprang sie über 1,90 Meter und damit auf Rang acht. Bei Olympia verfehlte sie das Finale denkbar knapp. Im Jugendbereich zählten zu den größten Erfolgen der überraschende 4. Platz von 800m-Läuferin Maria Celie Warneke (FTSV Jahn Brinkum) bei den U20-Weltmeisterschaften in Lima sowie der Auftritt von Luna Fischer bei den U18-Europameisterschaften in der Slowakei, als sie mit der Medley-Staffel auf Platz vier lief und im Einzel über 200m Sechste wurde. Insgesamt fällt die Erfolgsbilanz auf internationaler Ebene mit drei Top 3-Platzierungen und zwölf Top 8-Platzierungen ähnlich aus wie 2023 (Top 3: fünf / Top 8: elf). Im nationalen Vergleich gab es dagegen eine klare Steigerung zum Vorjahr. In der Addition von allen Deutschen Meisterschaften der Leichtathletik konnte Niedersachsen 27 Deutsche Meister*innen feiern. In den Jahren davor waren es stets nicht mehr als 20 gewesen. Die meiste Aufmerksamkeit bekamen dabei wohl die Deutsche Hochsprungmeisterin Imke Onnen und die Deutsche Dreisprungmeisterin Kira Wittmann (beide Hannover 96), die sich im Eintracht Stadion vor 13 000 Zuschauer*innen den Deutschen Meistertitel sichern konnten. In der Halle belegten sie beide noch den Silberrang. Die meisten Deutschen Meister innerhalb einer Meisterschaft gab es indes bei den U23-Titelkämpfen in Mönchengladbach, wo insgesamt sieben Mal Gold für Niedersachsen heraussprang. Wenn man das Leistungsfeld etwas weiter spannt und die Top 3-Platzierungen bei DMs in den Blick nimmt, kommt Niedersachsen insgesamt auf 70 Medaillen im Jugend- und Aktivenbereich (2023: 56). Die erfolgreichsten niedersächsischen Vereine waren dabei Hannover 96 und VfL Löningen mit jeweils neun Medaillen. Dabei hatten beide Vereine eine klare Altersklassendominanz: Während 96 seine Medaillen ausschließlich im Erwachsenenbereich holte, sammelte der VfL durchweg Jugendmedaillen jdv. Der Niedersächsische Leichtathletik-Verband feiert 27 Deutsche Meister*innen und präsentiert sich auch auf der internationalen Bühne. International konnte der NLV 2024 vor allem in den Mannschaftswettbewerben überzeugen. Bei den Europameisterschaften in Rom Anfang Juni erreichten Esther (Hannover 96) und Hendrik Pfeiffer (TK zu Hannover) mit der Halbmarathon-Mannschaft Platz zwei bzw. Platz drei. Einen echten Sprint-Coup landete außerdem Deniz Almas (VfL Wolfsburg) in Rom, wo er im Finale über 4*100m der Männer an dritter Stelle zu Bronze lief. Beindruckend war auch der Auftritt von Staffel- und Teamkollegin Nele Jaworski, die zum ersten Mal überhaupt bei einer internationalen Meisterschaft der Aktiven startete und gleich im Finale über 4*100m der Frauen für Deutschland aufgestellt wurde. Mit Platz vier konnte die 20-jährige am Ende mehr als zufrieden sein, genauso wie auch ihr Verein, der VfL Wolfsburg, der neben Almaz und Jaworski noch bei einer dritten Final-Staffel beteiligt war. So war auch Luna Bulmahn im Finale über 4*400m in der Startbesetzung Imke Onnen siegte bei den Deutschen Meisterschaften Ende Juni in Braunschweig (Foto: Torben Flatemersch) Lera Miller, fünffache DM-Medaillengewinnerin vom VfL Löningen (Foto: Martin Haslbeck) NLV-StaffelStab Dezember 2024 · 7

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQwNjM=